callback mit mgetty

Gert Doering (gert@greenie.muc.de)
Wed, 12 May 1999 10:28:14 +0200


Hi,

On Wed, May 12, 1999 at 09:35:02AM +0200, Thomas Mohaupt wrote:
> habe jetzt mal versucht direkt bei mir zu Hause anzurufen, also nicht
> per Callback, und das geht auch nicht. So wie es aussieht (siehe log´s)
> reagiert das Modem nicht auf "+++ATZ". 

Nach den "+++" muss eine Pause sein...

> Das ist dann vielleicht auch die
> Ursache dafuer, dass in ´minicom´ in regelmaessigen Abstaenden
> "ATQ0V1H0" auftaucht.

DAS ist ein Locking-Problem (minicom erzeugt Lockfiles, die mgetty nicht
sieht - ATQ0V1H0 ist mgetty's Versuch, das Modem zu initialisieren).

> May 12 08:25:08 eiche chat[6546]: abort on (BUSY) 
> May 12 08:25:08 eiche chat[6546]: abort on (NO DIALTONE) 
> May 12 08:25:08 eiche chat[6546]: abort on (ERROR) 
> May 12 08:25:08 eiche chat[6546]: send (+++ATZL3M2^M) 
> May 12 08:25:08 eiche chat[6546]: expect (OK) 

Geht doch?  Das OK ist da...

> 05/12 08:26:08 yS1  waiting for ``RING''
> 05/12 08:26:18 yS1  timeout in chat script, waiting for `RING'
> 05/12 08:26:18 yS1  tcsetattr failed: I/O error
> 05/12 08:26:18 yS1  huh? Junk on the line?

Locking-Problem, siehe Doku.  Vermutlich arbeitet ein Programm auf
/dev/modem und das andere auf /dev/ttyS1 oder so.

gert
-- 
USENET is *not* the non-clickable part of WWW!
                                                           //www.muc.de/~gert/
Gert Doering - Munich, Germany                             gert@greenie.muc.de
fax: +49-89-35655025                        gert.doering@physik.tu-muenchen.de